Implementierung in 6 Schritten: Vom Energieaudit bis zur Inbetriebnahme

03.01.2025

Content:

1) Datenaufnahme
12–24 Monate Lastdaten (falls verfügbar), Zählerstruktur, Tarife, Flächen, Verschattung, Brandschutz- und Statikanforderungen.

2) Simulation & Design
PV‑Layout, Wechselrichter‑Auslegung, Speichergröße, Kabelwege, Blindleistungs‑/Netzanforderungen, Szenarien (mit/ohne dynamische Tarife, E‑Mobilität, Wärmepumpe).

3) Business‑Case & Angebot
CAPEX/OPEX, erwartete LCOE, Autarkiegrad, Amortisation, Sensitivitäten (Preis, Zinsen, Degradation), Förderoptionen.

4) Genehmigungen & Netz
Meldungen beim Netzbetreiber, Zählerkonzepte, NA‑Schutz, ggf. Bau‑/Denkmalschutz, Brandschutzabstimmung mit der Feuerwehr.

5) Installation & Qualitätssicherung
Materiallogistik, Montagenachweise, Drehmoment‑/Isolationsmessungen, Inbetriebnahmeprotokolle, Thermografie, Dokumentation.

6) Go‑Live & Betrieb
EMS‑Parametrisierung, Monitoring‑Dashboards, Alarme, Wartungsplan, SLA. Schulung für Facility‑Team oder Betreiber.

Checkliste

  • Klare Ziele (Kosten, CO₂, Resilienz).

  • Saubere Datenbasis.

  • Redundanz & Sicherheitskonzept.

  • Transparente KPIs & Reporting.

Ergebnis
Ein strukturiertes Vorgehen minimiert Risiken, beschleunigt die Umsetzung und macht Erfolge messbar.