Wirtschaftlichkeit verstehen: LCOE, Autarkiegrad & Amortisation mit SolarCore
04.01.2025

Begriffe kurz erklärt
LCOE (Levelized Cost of Energy): Gesamtkosten pro erzeugter kWh über die Lebensdauer.
Autarkiegrad: Anteil des Strombedarfs, der vor Ort gedeckt wird.
Amortisationszeit: Dauer, bis die Investition über Einsparungen (minus Betriebskosten) zurückverdient ist.
Grobe LCOE‑Abschätzung (ohne Finanzierung/Abzinsung)
Beispiel: 10 kWp PV + 10 kWh Speicher, Invest 21.000 €.
Lebensdauer 20 J., Ertrag 10.000 kWh/J. ⇒ 200.000 kWh insgesamt.
Capex‑Anteil: 21.000 € / 200.000 kWh = 0,105 €/kWh.
O&M pauschal 1 % von 21.000 € = 210 €/J. ⇒ 4.200 € in 20 J.
(21.000 € + 4.200 €) / 200.000 kWh = 0,126 €/kWh.
Hinweis: Realistische LCOE berücksichtigen Diskontierung, Degradation und Restwerte.
Autarkiegrad & Einsparung (vereinfachtes Beispiel)
Verbrauch: 10.000 kWh/J.
Erzeugung: 10.000 kWh/J.
Mit Speicher: 65 % Autarkie ⇒ 6.500 kWh Eigenverbrauch, 3.500 kWh Einspeisung, 3.500 kWh Netzbezug.
Strompreis 0,35 €/kWh, Einspeiseerlös 0,08 €/kWh (Beispielwerte).
Kosten mit System: 3.500 kWh × 0,35 € = 1.225 €; Erlös: 3.500 kWh × 0,08 € = 280 €; Netto 945 €.
Kosten ohne System: 10.000 kWh × 0,35 € = 3.500 €.
Jährliche Brutto‑Ersparnis: 3.500 € − 945 € = 2.555 €.
Abzüglich O&M (210 €) ⇒ Netto‑Ersparnis ca. 2.345 €.
Einfache Amortisation: 21.000 € / 2.345 € ≈ 9 Jahre.
Wichtig: Preise, Tarife, Förderungen und Verbrauchsprofile variieren. Nutzen Sie reale Lastgänge für eine genaue Simulation.
Takeaway
Mit realistischen Annahmen liegen LCOE oft deutlich unter Haushaltsstrompreisen – Speicher erhöht Autarkie und stabilisiert die Wirtschaftlichkeit.